Die Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) bietet Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die Wissenschaft greifbar und erlebbar machen: ob bürgernahe Vorlesungen bei Wissenschaft im Rathaus, Exkursionen, Vorträge und Führungen im Rahmen der Kölner Themenwochen oder Vorträge an außergewöhnlichen Orten in der Reihe Wissenschaft in Kölner Häusern (WiKH). Junge Nachwuchsforscher*innen finden bei der KölnerKinderUni zahlreiche Mitmachangebote. Hinzu kommen Events und Meldungen der 16 Mitgliederhochschulen und 7 außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es warten viele spannende Themen auf Sie – suchen Sie sich einfach aus den zahlreichen Angeboten Ihr passendes Format heraus.
- Arztgespräch_Stavros_stock.adobe
Bild: Stavros - stock.adobe
Uniklinik Köln
Neues Zentrum für den Organerhalt bei Rektumkarzinom
Januar 2025. Die Uniklinik Köln hat ein spezialisiertes Zentrum für den Organerhalt bei Rektumkarzinom (Enddarmkrebs) im Rahmen des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) Köln gegründet. Ziel des Zentrums ist es, Patientinnen und Patienten mit Enddarmkrebs eine optimale Therapie zu bieten, die den Erhalt der natürlichen Darmfunktion fokussiert und die Notwendigkeit eines künstlichen Darmausgangs möglichst vermeidet.
- Eventmanagement_FHM
Bild: Eventmanagement & Entertainment (B.A.) @ Fachhochschule des Mittelstands
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
B.A. Eventmanagement & Entertainment wieder neu im Programm
Januar 2025. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat aufgrund der steigenden Nachfrage den Bachelorstudiengang „Eventmanagement & Entertainment (B.A.)“ wieder in ihr Studienangebot aufgenommen. Studierende können den Studiengang an den FHM-Standorten in Köln, Bielefeld und Hannover absolvieren.
- Milbe_lukjonis
Bild: lukjonis - stock.adobe.com
Evolution ohne Sex
Wie Milben seit Millionen Jahren überleben
Januar 2025. Forschende der Universität zu Köln haben zusammen mit Kolleg*innen internationaler Partnerinstitutionen die asexuelle Fortpflanzung bei Hornmilben mit modernen Techniken der Genomsequenzierung genauer untersucht. Sie zeigen, dass der mögliche Schlüssel zu einer Evolution ohne Sex bei Hornmilben in der unabhängigen Entwicklung ihrer beiden Chromosomenkopien liegt – ein Phänomen, das als „Meselson-Effekt“ bekannt ist.
Warum Studieren in Corona-Zeiten anders ist
Das Studieren an Kölner Hochschulen ging trotz Corona-Pandemie weiter. Über zwei Jahre Pandemie haben auch an Hochschulen ihre Spuren hinterlassen. Die KWR gibt mit dieser Interviewreihe einen Einblick in die aktuelle Situation der Kölner Hochschulen, macht auf die besonderen Herausforderungen des Hochschulsystems zu Corona-Zeiten aufmerksam. Im Gespräch: Prof. Dr. Claudia Bornemeyer, Rheinische Hochschule Köln. (KWR 02.08.2022)
Sa. 05.04.2025
Geschichtsdetektive im Zeitungsarchiv: Auf Spurensuche in die Kölner Vergangenheit
In diesem Workshop erforschst du die Geschichte Kölns als Detektiv:in und entschlüsselt alte Zeitungen.
Mo. 07.04.2025
Meteorologie – Mit spannenden Experimenten erforschen wir Wetter und Klima und besuchen die Wetterstation – Kurs 2
Was wird alles auf einer Wetterstation gemessen? Und wie können wir überhaupt das Wetter der nächsten Tage vorhersagen, zum Beispiel mit Hilfe der eigenen Wetterstation der Uni Köln direkt am Campus?
Mo. 07.04.2025
Geschichte sichtbar machen: Die NS-Massaker in Italien und die Herausforderung der Täterforschung
Die Massaker, die während der deutschen Besatzung Italiens zwischen 1943 und 1945 verübt wurden, sind bis heute ein wenig beachtetes Kapitel der deutsch-italienischen Geschichte. Das Projekt “Die Massaker im besetzten Italien (1943-1945) in der Erinnerung der Täter” möchte einen Beitrag zur Aufklärung dieser begangenen Verbrechen leisten, um sie der Öffentlichkeit nach vielen Jahren des beidseitigen Schweigens differenziert zu präsentieren. Projektleiter Dr. Carlo Gentile (Universität zu Köln) stellt die bisherigen Ergebnisse vor.
International Business School
Deutsche Sporthochschule Köln
+49 221 4982 3850
pressestelle@dshs-koeln.de
http://www.dshs-koeln.de
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Hochschule des Mittelstands, Köln
+49 221 2588980
koeln@fh-mittelstand.de
http://www.fh-mittelstand.de/köln
Fachhochschule der Wirtschaft
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
+49 800 195 9595
Studienberatung@fom.de
http://www.fom-koeln.de
Hochschule Fresenius
+49 221 973199-10
koeln@hs-fresenius.de
http://www.hs-fresenius.de
Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
+49 221 47694 136
sophie.zervos@gesis.org
https://www.gesis.org/home/
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
+49 221 912652-0
poststelle@hspv.nrw.de
https://www.hspv.nrw.de/
International School of Management
+49 221 270995-0
ism.koeln@ism.de
https://www.ism.de/campus/koeln
IU Internationale Hochschule
www.iu.de/campus/koeln/Hochschule für Musik und Tanz Köln
+49 221 912818 0
heike.sauer@hfmt-koeln.de
http://www.hfmt-koeln.de
Katholische Hochschule NRW, Köln
+49 221 7757 0
info@katho-nrw.de
https://katho-nrw.de/standorte/standort-koeln
Kunsthochschule für Medien Köln
Hochschule Macromedia
+49 221 31082-515
info.koeln@macromedia.de
http://www.hochschule-macromedia.de
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung
Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
Rheinische Hochschule Köln
Universität zu Köln
+49 221 470 0
pressestelle@uni-koeln.de
http://www.uni-koeln.de
Universitätsklinikum Köln
Industrie und Handelkammer zu Köln
+49 221 1640 1510
detlef.kuerten@koeln.ihk.de
https://www.ihk-koeln.de
KölnBusiness Wirtschaftsförderung
+49 221 99501-208
cedric.reuter@koeln.business
https://koeln.business/de/