260722_pixabay_Wolfsrib_DSHS_ESport_Studie
© pixabay | Wolfsrib
E-Sport Studie
E-Sportler*innen aufgepasst!
Du willst deine Spiel-Performance verbessern? Dann nimm an der vierwöchigen Studie der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS), Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, teil und sichere dir eine Aufwandsentschädigung im Wert von 50 Euro.
Was du bekommst:
- Erhalte Informationen zu deiner E-Sport Leistung
- Lasse deine Reaktionszeit, Wahrnehmung, Konzentration und Feinmotorik messen mit der E-Sport Testbatterie der Deutschen Sporthochschule Köln
- Bekomme Einblicke in deine Blutzuckerwerte und nutze diese für eine längere Konzentration
Das bringst du mit:
- Du bist E-Sportler*in auf Amateur- oder Profi-Niveau
- Du bist Mitglied in einem E-Sport-Verein und/oder nimmst regelmäßig an Turnieren teil
- Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt
- Du hast keine chronischen oder akuten Krankheiten
- Du bist bereit selbständig an die Deutsche Sporthochschule Köln anzureisen
Das erwartet dich:
- Eine vierwöchige (Ernährungs-)Interventionsstudie mit drei Messzeitpunkten an der Deutschen Sporthochschule Köln
- Zweimal täglich Getränkepulver konsumieren (mit viel oder wenig Zucker)
- Zu jedem Messzeitpunkt wird deine E-Sport-Leistung gemessen
- Eine kontinuierliche Messung deines Blutzuckers
- Daten die deine E-Sport-Leistung verbessern können
Ausschlusskriterien:
-
- Du hast bereits ein hohes körperliches Aktivitätsniveau (≥ 300 min/Woche)
- Du hast Diabetes mellitus Typ 1 oder 2 (T1DM oder T2DM)
- Du nimmst Medikamente, die den Glukosestoffwechsel oder die visuelle Wahrnehmung beeinträchtigen
- Du hast gesundheitliche Probleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schwere orthopädische Erkrankungen oder neurologische Beeinträchtigungen
- Du leidest an einer bekannten Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten einschließlich Fruktosemalabsorption
Du möchtest uns unterstützen und deine E-Sport Leistung verbessern? Dann geht es hier zur Projektbeschreibung und zur Teilnahme.
Vollständige Quelle: DSHS