Adobe_christian

Foto: christian - stock.adobe.com

Mo. 06.10.2025

Krisenfest durch Medien: Worauf wir bestehen und was wir verstehen sollten

Krisen können über Nacht passieren; die Ahrtalflut im Juli 2021 ist dafür ein Beispiel. Und sie ist ein Lehrstück, aus dem sich Widerstandsfähigkeit lernen lässt für künftige Krisen, aber auch um mit den Nachrichten, die einen täglich erreichen, besser klar zu kommen ohne den Anschluss zu verlieren.

Professorin Dr. Marlis Prinzing von der Hochschule Macromedia Köln stellt vor, was sie und ihr Team aus Interviews mit Menschen in einer Notlage, mit Helfenden und mit Journalist*innen über Empathie, Sachgerechtigkeit und Empowerment erfahren haben, was Medien und was jeder einzelne daraus lernen kann und warum es keinem egal sein sollte, wie gut Medien in offizielle Warnketten eingebunden sind.

Marlis Prinzing…

… ist Studiendekanin am Campus Köln der Hochschule Macromedia, Local Head der Kölner Wirtschaftsfaktultät sowie Professorin für Journalismus. Bundesweit leitet sie hochschulintern das Study Program Journalism.

Ihre journalistische Laufbahn begann sie bei einer Regionalzeitung, als freie Journalistin schrieb sie u.a. für „Die Zeit“, die „Financial Times Deutschland“ und die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Sie ist Partnerin der Initiative „Qualität im Journalismus“.

Wann

06.10.2025
18:00 – 19:30 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

Rathaus, Spanischer Bau (Europasaal), Rathausplatz, 50667 Köln

Kosten

Eintritt frei

Anmeldung

Unter diesem Link. Maximal 45 Teilnehmer*innen.

Veranstalter

KWR, Hochschule Macromedia, Stadt Köln

Referierende

Prof. Dr. Marlis Prinzing