Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 280722_pixabay_geralt_TH_Köln_MakerSpace
© pixabay | geralt
MakerSpace am Campus Deutz
Voll ausgestattete Prototypenwerkstatt
Der MakerSpace ist ein offenes Angebot für alle Angehörigen der Technischen Hochschule Köln aller Fakultäten. Auf 250 Quadratmetern stehen Maschinen und Werkzeuge aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und sowie Rapid-Prototyping zur Verfügung. Gleich nebenan befindet sich der Gateway Grüngungsservice der TH Köln.
- 180722_pixabay_HelenJank_UK_Köln_Pandemie
© pixabay | HelenJank
In der Pandemie schützen
Nachhaltige Konzepte für künftige Pandemien
Forscher*innen des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) entwickeln im Kooperationsprojekt B-FAST unter Federführung der Universitätsmedizin Göttingen und der Uniklinik Köln nachhaltige Überwachungsstrategien und Testmethoden für den Einsatz in künftigen Pandemien.
- 270722_pixabay_analogicus_UzK_SonnenschutzKinder
© pixabay | analogicus
Diagnose Hautkrebs
Warum Sonnenschutz für Kinder so wichtig ist
Jedes Jahr erhalten in Deutschland rund 300.000 Menschen die Diagnose Hautkrebs. Sonnenbrände in der Kindheit erhöhen nachweislich das Risiko, im Alter an Hautkrebs zu erkranken. Das Hautkrebs-Präventions-Projekt DIE SONNE UND WIR der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln und der Uniklinik Köln klärt darüber auf.
- 260722_pixabay_bilgecangurer_TH_Köln_Kunstfreiheit
© pixabay | bilgecangurer
documenta fifteen
Was ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt?
Ein Wandbild mit antisemitischen Darstellungen hat bei der Kunstausstellung documenta fifteen in Kassel heftige Kritik ausgelöst. Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Medienrechtler an der TH Köln, spricht im Interview über die Grenzen der Kunstfreiheit.
- 260722_pixabay_Lolame_KölnBusiness_Klimastar2022
© pixabay | Lolame
Kölns Klimastar 2022
Wettbewerb für Klimaschutz Startups
KölnBusiness und SmartCity Cologne suchen die Kölner Startups mit den besten Ideen, um Kölns Klimaziele zu erreichen und den Standort auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen.
- 260722_Caritsas-Wertarbeit_FHM__Flexible_Roboterlösungen
© Caritas Wertarbeit
Projekt „next generation“
Flexible Roboterlösungen für inklusive Arbeit
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM), das Institut für Getriebetechnik, Maschinendynamik und Robotik (IGMR) – RWTH Aachen sowie die Caritas Wertarbeit in Köln haben in dem gemeinsamen Projekt „Next-Generation“ an einer Mensch-Roboter-Kollaboration geforscht und diese in zwei Werkstätten der Caritas Wertarbeit in Köln etabliert.
- 270722_pixabay_TheDigitalArtist_DSHS_SummerSchoolStrive
© pixabay | TheDigitalArtist
Summer School STRIVE
Sport Transfer and Innovation Education
In der Summer School STRIVE der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) lernst du in praxisnahen Workshops, wie du deine wissenschaftliche Arbeit in die Praxis kommunizieren und zur Wirkung bringen kannst. Erarbeite mit der DSHS Köln einen Podcast für dein wissenschaftliches Thema! Jetzt bis zum 29.07 bewerben!
- 180722_GESIS_Easy_Zeitschrift_Bundestagswahl2021
© GESIS
Die Bundestagswahl 2021
Perspektiven und Daten aus der deutschen Wahlstudie
Die Bundestagswahl2021 war außergewöhnlich: Corona, drei Kanzlerkandidat*innen, eine hohe Briefwahl, Fehltritte und Charaktereigenschaften im medialen Fokus. Die retrospektive Aufarbeitung mit der ganzen Vielfalt der Daten ist jetzt nachzulesen in 'easy', einer Zeitschrift des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften (GESIS).
- 180722_David_Ausserhofer_MaxPlanckSociety
© David Ausserhofer | Max Planck Society
Otto-Hahn-Medaille 2022
Postdoktorandin am MPIfG ausgezeichnet
Hannah Pool, Postdoktorandin am MPIfG, hat für ihre Dissertation „‚Doing the Game‘: The Moral Economy of Coming to Europe“ die Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft erhalten. Die Auszeichnung wird jährlich an bis zu 30 junge Wissenschaftler*innen für herausragende wissenschaftliche Leistungen verliehen.
- 260722_pixabay_Wolfsrib_DSHS_ESport_Studie
© pixabay | Wolfsrib
E-Sport Studie
E-Sportler*innen aufgepasst!
Du willst deine Spiel-Performance verbessern? Dann nimm an der vierwöchigen Studie der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) teil und finde heraus, wie sich deine Blutzuckerwerte auf deine Konzentration auswirken.