Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 180722_pixabay_suju-foto_UzK_Fairtrade
© pixabay | suju foto
Fairtrade-University
Förderung des fairen globalen Handels
Für ihr Engagement in der Förderung des fairen globalen Handels wird der Universität zu Köln für weitere zwei Jahre die Fairtrade-Auszeichnung verliehen.
- 250722KollageWiKH2022_KB_zefo_Portal
© KB/zefo/KWR
Video-Impressionen
Forschung hautnah erleben: WiKH 2022
Im Zeitraum vom 16. bis 19. Mai 2022 fanden erneut spannende Veranstaltungen im Rahmen des Formats “Wissenschaft in Kölner Häusern (WiKH)” statt. Wir haben für Sie einige Bewegtbilder zusammengestellt.
- 140722_Christian-Wittke_UK_Köln_Prof.-Dr.-Anja-Liebermann_Neue_Institutsleitung
© Uniklinik Köln | Christian Wittke
Prof. Liebermann folgt dem Ruf nach Köln
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik unter neuer Leitung
Prof. Dr. Anja Liebermann ist seit dem 01. Juli 2022 die neue Leiterin der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät. Als neue Klinikdirektorin vertritt sie das gesamte Spektrum der Zahnärztlichen Prothetik.
- 140722_KWR_Hochschul-Leben_Bornemeyer
© screenshot youtube
Interviewreihe: Hochschul-Leben auf Pause (RFH)
Warum Studieren in Corona-Zeiten anders ist
Über zwei Jahre Pandemie haben auch an Hochschulen ihre Spuren hinterlassen. Die Kölner Wissenschaftsrunde gibt mit dieser Interviewreihe einen Einblick in die aktuelle Situation der Kölner Hochschulen. Im Gespräch: Prof. Dr. Claudia Bornemeyer, Rheinische Fachhochschule Köln.
- 210722_pixabay_wewahn_UK_Köln_Ende-des-Streiks
© pixabay | wewahn
Ende der Streiks an NRW-Unikliniken
Eckpunktepapier mit Ver.di vereinbart
Die Universitätskliniken in NRW, darunter die Uniklinik Köln, haben sich mit der Gewerkschaft ver.di auf ein Eckpunktepapier zum Tarifvertrag Entlastung verständigt. Dies muss nun noch in den zuständigen ver.di-Gremien beschlossen werden.
- 140722_pixabay_klimkin_UK_Köln_Lolli-Tests
© pixabay | klimkin
Lolli-Testung bei Kindern
Studie zeigt erfolgreichen Einsatz an Schulen und Kitas
Das Institut für Virologie, die Klinische Infektiologie, die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und die Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Köln haben mit dem „Lolli-Test“ im PCR-Verfahren eine kinderfreundliche und sensitive Methode zum Nachweis von SARS-CoV-2-Infektionen entwickelt, um künftige Schulschließungen vorzubeugen.
- 180722_ISM_Podcast
© ISM
ISM Perspectives on…
Der neue Podcast der ISM
Expert*innen der International School of Management sprechen über ihre Arbeit und ihre verschiedensten Feldern der Wirtschaftswissenschaften. Diesmal im Gespräch: Wirtschaftspsychologin Dr. Nicole Behringer mit dem Thema und Phänomen "Nudging".
- 140722_DLR_CC_BY_NC_ND_3_EO-lab
© DLR | CC BY NC ND 3.0
Erforschung der Erde
Mit KI die Welt von morgen planen
Forschenden in Deutschland steht ein neues Tool zur Verfügung, um Einflüsse der Klimakrise festzustellen. Die Internetplattform "EO-Lab" des DLR bietet leistungsstarke Rechnertechnologie und Software, um die Daten von Erdbeobachtungssatelliten analysieren zu können und damit Klimaschäden ausfindig zu machen.
- 180722_Laura_Brendel_TH_Köln_Energiewende
© Laura Brendel
MEnergie – Meine Energiewende
Mit VR die Energiewende verständlicher machen
Das interdisziplinäre Projekt „MEnergie - Meine Energiewende“ an der TH Köln will Vorbehalte und Wissenslücken bezüglich der Energiewende mit Medienangeboten abbauen und nutzt Augmented und Virtual Reality, um die Energiewende verständlicher zu machen.
- 280622_HdK_Nagel_web
© Nagel
Hinter den Kulissen: Prof. Niels Nagel
Forschende aus Köln stellen sich vor
Im Kurzinterview erklärt Prof. Niels Nagel, International School of Management (ISM), mit welchen Problemen Sportvereine aktuell zu kämpfen haben, welche Bereiche mehr Sportförderung benötigen und wo er Lösungsansätze sieht.